Buch-Publikationen
Lämpe (Kriminalroman) Gmeiner Verlag 2020,
ISBN 978-3-8392-2580-6. Verlagsvorschau , Buchtrailer auf YouTube- Trümmlig (Kriminalroman) Gmeiner Verlag 2018,
ISBN 978-3-8392-2349-9. Verlagsseite - Der Heiland aus dem Glasturm (Erzählungen) KaMeRu Verlag 2016, ISBN 978-3-906739-82-3, Buchtrailer auf YouTube
- Robins Garten (Roman) orte Verlag, 2016, ISBN 978-3-85830-193-2, Buchtrailer auf YouTube
Theater
- Es ist ja nicht für immer (Schauspiel). Sessler Theater Verlag, Wien 2017. Handlungsübersicht auf der Verlagsseite.
- Die große Begrenzung (Schauspiel), entstanden als Beitrag für die Ausschreibung der reformierten Kirche Zürich zum Thema „Was fehlt, wenn Gott fehlt?“, unveröffentlicht.
- Das Gerücht (Dialekt-Schauspiel), Koproduktion mit der Theatergruppe Cooltour in Hausen am Albis im November-Dezember 2019, Uraufführung vom 16. Mai 2020 abgesagt.
Hörspiele
Die drei Hörstücke, die zwischen 2015 und 2017 entstanden sind, eine Mischung aus Hörbuch und Hörspiel, sind No Budget-Produktionen: Leser und Schauspieler sind Laien, die zum Teil ihren Part zuhause aufgenommen haben, die Musik wurde mit verschiedenen Instrumenten selber eingespielt, die Mischung erfolgte mit einem Standard-Mac-Programm, die Geräuschen stammen aus frei zugänglichen Sound-Datenbanken. – Der CH-Radiosender KanalK hat die drei Hörspiele am 30.6.2017 in der Sendung KPunkt ausgestrahlt.
- Dr. Kojima’s Cybersymphonic Orchestra (17:05), Sprecher, Vertonung (Keyboard, Windcontroller), Sounds: hoerspielbox.de, Produktion: Marc Späni 2015. anhören auf Let’s Listen
- Die Wunschliste (23:31), Sprecher: Lou-Emilia Maliche Schauder, Marc Späni, Marco Niedermann, Gerd Mosser; Vertonung: Marc Späni (Keyboard), Sounds: salamisound.de, Apple© Loops2017, Produktion: Marc Späni 2017. anhören auf Let’s Listen
- Die Vermesser (11:05), Sprecher: Marc Späni, Marco Niedermann, Livia Meier, Gerd Mosser
Vertonung: Marc Späni (Keyboard, Git.), Sounds: salamisound.de, audiyou.de, Apple© Loops, Produktion: Marc Späni 2017. anhören auf Let’s Listen
Beiträge in Zeitschriften und Anthologien
- Der Mord als Kunstform (Kurzgeschichte), in: Mord zur großen Pause, hg. von Daniel Badraun, Gmeiner Verlag 2020, S. 231-243.
- Der Bahnwärter (Kurzgeschichte), in: Texte des Monats 2019, hg. vom Literaturhaus Zürich, 2019, S. 55-61. Weblink
- Die Hasen sind nicht das Problem (Kurzgeschichte), in: Delirium Magazin #11, November 2019. Weblink zum Magazin.
- Natürlich machen wir nicht auf (Kurzgeschichte), in: mosaik Adventskalender, Dezember 2018. Weblink.
- Scheinland (Kurzgeschichte), in: entwürfe. Zeitschrift für Literatur 86 (2/2018), S. 21-26.
- Die fünfte Stufe der Entspannung (Kurzgeschichte), in NOVA 26 (1018), hg. von Michael K. Iwoleit und Michael Haitel. Weblink
- 38 Minuten über Blainsburg (SF-Novelle), in: NOVA 24 (2016), hg. von Olaf G. Hilscher und Michael K. Iwoleit. Weblink.
- Der unverwechselbare Dr. Cole (Dialogszene), in: Corona Magazine 10/2015: kostenloser Download
- Dr. Kojima’s Cybersymphonic Orchestra (Kurzgeschichte), in: NOVA 23 (2015), hg. von Olaf G. Hilscher und Michael K. Iwoleit. Weblink.